Syndikat     Logo_Bergisches-Krimi-Kartell_4c      Logo

_____________________________________________________________________________

Radiosendung mit Saga Grünwald

Am 19. Juni wurde die Sendung vom ExtraRadio auf Radio Neandertal ausgestrahlt, in der ich zu Gast war. Moderator Werner Miehlbradt sprach mit mir über meine Arbeit als Autorin und Journalistin, über Kreativität und mein Engagement bei der Aufarbeitung von Tabuthemen der Nazizeit. Hier kann die Sendung in voller Länge gehört werden:

Radiosendung ExtraRadio

__________________________________________________________________________

Podcast von Radio RGS

Clara Pieck von Radio RSG war bei Saga Grünwald zu Gast und hat sich lange mit ihr über ihr Leben als Druidin und Autorin unterhalten. Den gesamten Podcast finden Sie

HIER

_________________________________________________

 

NeuerscheinungCover-Verschollen

Verschollen im Bergischen Land
Der zweite Fall

Die Hauptkommissarin Artemis Rademacher wird von ihren Kollegen auf einer Fortbildung in Düsseldorf gewähnt, als ihr Ehemann bei Math auftaucht und ihn um Hilfe bittet, weil Artemis entführt wurde.
Derweil wird Oberkommissar Fabian Schneider zu einem Unfall mit Fahrerflucht nach Solingen gerufen, der sich als Mordanschlag herausstellt. Bei genauerem Hinsehen stellen er und Math fest, dass der ominöse Unfall und Artemis’ Verschwinden zusammenhängen. Ihnen kommt ein böser Verdacht....

ISBN 978-3-943195-48-4
14,50 Euro

Artikel Rheinische Post

_______________________________________________________________________________________

Literarische Reise durch die Elemente

  Am 20. September 2025 können Freunde von Literatur und Natur eine besondere Lesung im Alexander-Coppel-Park in Solingen erleben. Die Autorinnen Martina Hörle und Saga Grünwald werden Gedichte, Märchen und Kurzgeschichten aus den vier Elemente-Anthologien sowie der Drachen-Anthologie lesen. Beide haben auch eigene Texte in den fünf Anthologien veröffentlicht, mit deren Erlös Naturschutzprojekte in Deutschland unterstützt werden. Saga Grünwald ist zudem Mitinitiatorin dieses Anthologie-Projekts. Treffpunkt für die Lesung ist um 15 Uhr im unteren Bereich des Parks, bei den bunten Steinen. Hier sind mit dem See, den Blumen und Bäumen und hoffentlich bei Sonnenschein alle vier Elemente dann mit allen Sinnen erlebbar.

____________________________________________________________________________________

Zweiter Bergischer Krimi im Botanischen Garten Solingen

  Am 28. September 2025 ist Saga Grünwald im Botanischen Garten Solingen, um im Rahmen eines Lesenachmittages für die Stiftung Botanischer Garten Solingen zu lesen. Sie wird ihren Krimi “Verschollen im Bergischen Land” mitbringen und spannende Ausschnitte zu Gehör bringen. Beginn des Lesenachmittages ist um 14 Uhr, Saga Grünwald liest um 15 Uhr. Nach der Lesung beantwortet die Autorin gerne Fragen aus dem Publikum und signiert ihre Bücher

____________________________________________________________________________________

Zweiter Bergischer Krimi im Johanniter-Haus in Erkrath

  Am 27. Oktober 2025 ist Saga Grünwald um 17:30 Uhr in der Johanniter Begegnungsstätte für Jung und Alt in Erkrath zu Gast und wird ihren zweiten Bergischen Krimi “Verschollen im Bergischen Land” dabei haben, um  das Publikum mit  den spannenden Ermittlungen rund um eine Entführung und einen Unfall mit Fahrerflucht, der sich als Mordanschlag herausstellt, in Atem zu halten. Nach der Lesung beantwortet die Autorin gerne Fragen aus dem Publikum und signiert ihre Bücher.

______________________________________________________________________________

 Geschichten am Lagerfeuer

  Am 30. Oktober 2025 gibt es in Solingen auf dem historischen Gräfrather Marktplatz ein besonderes literarisches Event zu erleben. Die Solinger Autorenrunde und Freunde wird hier rund um ein munter flackerndes Lagerfeuer aus ihren Werken lesen. Es wird romantisch und mystisch, kriminell und gruselig. Als Gast dabei ist auch Saga Grünwald, die eine Kurzgeschichte zu Gehör bringen wird. Beginn ist 19 Uhr.

_________________________________________________________________________________

Helloween-Abend im Laurel & Hardy-Museum Solingen

  Am 31. Oktober 2025 ist Saga Grünwald im Laurel & Hardy-Museum in Solingen, um dem Publikum zusammen mit Wolfgang Günther einen gruselig-lustigen Helloween-Abend zu bereiten. Die Solinger Autorin wird Ausschnitte aus ihren Werken lesen, die den Zuhörern einen Schauer über den Rücken laufen lassen, und Wolfgang Günther wird einen Film mit Dick und Doof zeigen, der das Publikum zum Lachen bringen wird. Es geht an diesem Abend um Grabräuber, um gruselig inszenierte Frauenleichen in Remscheid und Solingen und um verhängnisvolle Begegnungen mit Elfen.
Der Helloween-Abend beginnt um 19 Uhr, um unbedingte Anmeldung(E-Mail: laurel.hardy.museum@t-online.de) wird gebeten, da die Platzzahl begrenzt ist.
Eine zweite Show startet um 21 Uhr.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

_________________________________________________________________________________

Literarisch kriminelles Gruselett im TimeOut Café Hilden

  Am 29. November 2025, wenn der dunkle Herbst auf dem Land liegt, ist die richtige Zeit für einen gemütlichen Nachmittag mit spannenden Geschichten. Die Solinger Autorin Saga Grünwald wird für dieses literarisch kriminelle Gruselett nicht nur ihren neusten Bergischen Krimi „Verschollen im Bergischen Land“ mitbringen, sondern auch so manch bisher noch unveröffentlichte Krimi- und Gruselgeschichte zu Gehör bringen. Genießen Sie bei orientalischen Köstlichkeiten eine kriminell schaurige Zeit. Kommen Sie im Anschluss gerne mit der Autorin ins Gespräch. Es wird die Gelegenheit geben, sich Bücher signieren zu lassen.
Beginn der Lesung ist 15 Uhr im TimeOut Cafe,
Heiligenstr. 6 in Hilden. Damit die Lesung in Ruhe erfolgen kann, bitte um 14:30 Uhr im Café sein, um Bestellungen vorher abzugeben.

____________________________________________________________________________________

Erster Syndikat-Krimitag in Solingen

Messerscharfer Krimitag im Deutschen Klingenmuseum

  Jedes Jahr werden im gesamten deutschsprachigen Raum Krimi-Lesungen rund um den 8. Dezember veranstaltet. Initiiert wurden sie vom Syndikat, dem größten Verein zu Förderung des deutschsprachigen Krimis. All diese Veranstaltungen sind Benefizveranstaltungen und alle Spenden und Einnahmen kommen einem guten Zweck zugute.

Nun hat Symdikats-Mitglied Saga Grünwald den  Krimitag auch nach Solingen geholt. Am 9. Dezember wird also der erste Krimitag in Solingen stattfinden. Unter dem Titel “Messerscharfer Krimitag” findet er im Deutschen Klingenmuseum statt. Ab 19 Uhr wird es zwei völlig unterschiedliche Krimilesungen geben. Als erstes liest Saga Grünwald aus ihrem neusten Bergischen Krimi. Nach einer kurzen Pause dürfen sich die Besucher auf eine Lesung der Krimi-Cops freuen. Seit bereits 20 Jahren schreiben die “waschechten” Düsseldorfer Polizisten selbst Krimis und verarbeiten dabei so manche Anekdote aus ihrem Berufsalltag. Ihre Bücher sind nicht nur spannend und haben viel Düsseldorfer Lokalkolorit, sondern sie sind auch zum Schreien komisch. Und bei ihren Lesungen laufen die Jungs zur Hochform auf. Da bleibt kein Auge trocken.

Der erste Krimitag in Solingen findet am 9. Dezember um 19 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) im Stiftersaal des Deutschen Klingenmuseums statt. Es lesen Saga Grünwald und die Krimi-Cops. Die Seifenblasen-Künstlerin Remy Matelot wird mit ihrer Seifenblasen-Zauberei die Besucher willkommen heißen. Außerdem wird es einen ungewöhnlichen musikalischen Beitrag von Alexandra Keller und Saga Grünwald geben.
Die Veranstaltung findet zugunsten des Bergischen Kinderhospizes Burgholz statt. Um reichliche Spenden für das Kinderhospiz wird gebeten.

____________________________________________________________________________________

NEUERSCHEINUNG

Der Traviandantus und das Geheimnis des Holzkreises

Saga Grünwald hat ihren sechsten und letzten Band der Traviandantus-Serie vorgestellt.Cover-Holzkreis

Alans Sohn Cuth hat Liebeskummer. Naomi betrachtet ihn als besten Freund und geht mit dem älteren und angeberischen Robin. Cuth traut dem Jungen nicht und das erweist sich als äußerst begründet. Als Cuth und Naomi ihre Differenzen bei einem Spaziergang am Strand ausdiskutieren wollen, verschwinden sie spurlos. Alan und Johannes machen sich auf die Suche nach den beiden Jugendlichen und stoßen dabei auf einen geheimnisvollen Holzkreis. Dieser scheint ein Tor in die sagenumwobene Vergangenheit Englands zu sein.
Ein gefährlicher Wettlauf beginnt ...

ISBN 978-3-943195-45-3
304 Seiten, 14,50 €

 

__________________________________________________________________________________

Online-Buchvorstellung ”Der Traviandantus und das verlorene Kind”

Es ist soweit! Das zweite Traviandantus-Abenteuer geht an den Start. Alan Forester setzt mit waghalsigen Aktionen immer wieder sein Leben aufs Spiel, bis der Wolfsmensch Marmaduke ihm schließlich dabei hilft, seine schrecklichen Erlebnisse zu verarbeiten. Doch schon wartet das nächste Abenteuer auf den Traviandantus, das ihn in die Norfolk Broads und in die Tiefen eines geheimnisvollen Sees führt...

Die Online-Buchvorstellung ist ab sofort auf YouTube zu erleben:
HIER GEHTS ZUR BUCHVORSTELLUNG

 

 

 

Banner4